Sicherer, pflegeleichter, beruhigter - ohne Windows XP
Es ist soweit - nach Microsoft Windows XP seit gut zwei Jahren nicht mehr unterstützt, treten vermehrt Probleme im Zusammenspiel mit verschiedenster Software und älterer Hardware auf. Dies hat nun auch einige Softwareteile von Drittanbietern getroffen ("Wir können keine Ersatzteile mehr bekommen"), die in BVS verwendet werden. Wir werden deshalb mit BVS 7 die vollständige Lauffähigkeit von BVS unter Windows XP nicht mehr sicherstellen können.
Unsere dringende Empfehlung: bitte lassen Sie schnellstmöglich Windows XP hinter sich.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Vorteilhafter, zukunftssicherer, pflegeleichter - Fokus auf BVS eOPAC 3
Der BVS eOPAC 2 wurde von dem modernen BVS eOPAC 3 überholt. Nicht nur von den Funktionen und Möglichkeiten und dem Aussehen, auch vom Wohlwollen unserer Kunden. Der einfache und kostenlose Umstieg und die riesigen Vorteile haben inzwischen fast allen unseren Kunden den Umstieg ein Leichtes sein lassen.
Inzwischen hat uns auch die Technik endgültig überholt. Die weitere Bereitstellung des alten BVS eOPAC 2 ist nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand machbar. Diesen bringen wir nun bevorzugt in neue Funktionen in BVS und dem BVS eOPAC 3 ein. Wir stellen deshalb die Unterstützung des BVS eOPAC 2 zum Jahresende 2015 ein. Alle aktuellen BVS eOPAC 2-Anwender wurden bereits jeweils direkt per E-Mail informiert.
BVS wird ab Version 7 den alten BVS eOPAC 2 ebenfalls nicht mehr unterstützen.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Wichtiges immer im Blick. Ihr neu gestalteter Kundenbereich.
Wir haben das Frühjahr genutzt und den Kundenbereich renoviert. Sie finden dort alle Ihre Vertrags- und Lizenzinformationen übersichtlich an einer Stelle. So sehen Sie Ihre bei uns hinterlegte Adresse, Kontaktangaben, Pflege-, Wartungs- und BVS eOpac-Verträge. Ideal für Sie: Änderungen in den Kontaktangaben können Sie selbst vornehmen.Und das Beste: Sie können mit den entsprechenden Berechtigungen aus BVS direkt darauf zugreifen. Ein weiterer Schritt, um Ihnen die Übersicht über Ihre Verträge so einfach wie möglich zu machen.
Veröffentlicht: 14.07.2015
Leseaktionen - nicht nur im Sommer
Lesen in den Ferien - eine spannende und entspannende Sache. In vielen Bundesländern gibt es dazu eigene Aktionen wie z.B. den Lesesommer oder die Leserattenaktion.Wir wünschen Ihnen viele Lesegäste bei den Aktionen. BVS unterstützt Sie dabei mit vielen eingebauten Funktionen, wie Lesergruppen, Zusatzstatistiken oder auch den neuen Verteilaktionen.
Veröffentlicht: 14.07.2015
Mit leichtem Gepäck in den Urlaub
Vorbei sind die Zeiten der Extratasche für die Freizeitlektüre im Urlaub. Der eReader reicht schon aus. Keine 200 Gramm, also kein Extragepäck. Nutzen Sie die eBooks und eMedien-Angebote der Nachbarbüchereien, falls Sie selbst noch keine eMedien anbieten. Wir freuen uns sehr, dass wir durch unsere leistungsfähige BVS-Produktfamilie bereits über 20 Onleihe-Verbünde zu äußerst günstigen Konditionen unterstützen können. Auch für Sie noch ein "klassischer" Tipp zur Urlaubskasse, gleichzeitig auch ein skandalumwittertes Urlaubsziel - zumindest vor rund 100 Jahren. Schauen Sie mal in Rheinsberg vorbei und nehmen Sie das kostenlose eBook von Kurt Tucholsky als Starthilfe: http://gutenberg.spiegel.de/buch/rheinsberg-1189/1
Veröffentlicht: 14.07.2015
Viele Grüße von den Weihnachtsinseln
…würden wir Ihnen gerne senden, wenn wir denn dort wären. So wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit aus dem sommerlichen Süd-, West-, Nord- und Ostdeutschland, wo auch immer unser Team sich gerade die Zeit vertreibt. Apropos Weihnachten: kurz vor Weihnachten werden wir die Version 7 von BVS veröffentlichen. Denken Sie bitte rechtzeitig an Ihren Pflegevertrag, falls Sie keine Bistumslizenz oder BVS Lite nutzen. So können Sie die neue Version kostenlos nutzen.
Veröffentlicht: 14.07.2015
Virtueller Rundgang durch Ihre Bücherei
Ermöglichen Sie es jedermann rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche durch Ihre Bücherei zu gehen. Präsentieren Sie Ihre Bücherei potentiellen neuen Lesern, die bisher noch keinen Fuß in Ihre Bücherei gesetzt haben - mittels Google Maps Business View. Zusätzlich können Ihre Kunden direkt von der Trefferliste Ihres Online-Katalogs BVS eOPAC direkt an das virtuelle Regal springen.
Zusammen mit unserer befreundeten Medienagentur „Albrecht Medien“ sind wir in der Lage ein äußerst günstiges Angebot zu machen. Weitere Informationen hierzu im BVS-Sondernewsletter zum Thema „Ihre Bücherei in 3D“.
Veröffentlicht: 30.04.2015
Happy World Backup Day!
Zur Feier des Tages verschenkt MOUNT10 1 GB, für 365 Tage im Wert von 108,- CHF. Jetzt unter https://portal.mount10.ch/ mit dem Promocode WBD2015 registrieren - nur heute, 31.03.2015!
Veröffentlicht: 30.03.2015
Am Puls der Büchereien - Praktische Helferlein
Unseren Grundprinzipien
a) Hohe Datenqualität, b) Großer Komfort für Bibliotheken,c) Großer Komfort für Leserinnen und Leser undd) "Einfach, Transparent, Günstig"
sind wir wieder einmal gerecht geworden - meinen unsere Kunden. Neue nützliche Funktionen, direkt aus der Praxis abgeschaut, haben wir in BVS eingebaut (auszugsweise):
- Antolinkennzeichnung automatisch bei der Katalogisierung.
- borro medien-MAB-Datendownload direkt in BVS hinein, kein mühseliger Download mehr.
- Kostenloser SMS-Empfang für alle BVS eOPAC v3-Anwender.
- Download und Import der E-Mediendaten von divibib (Onleihe) direkt aus BVS heraus.
- Export angezeigter Listendaten im Format Microsoft Excel .xml, .xlsx und *.xls
- Pauschale Änderung von Notation, Schlagwort, Interessenkreis und leserorientiertem Standort.
- Verwalten von Patenschaften, Verteilaktionen und TipToi-Stiften.
- HOTSPLOTS-Ticketerstellung für Internetzugang für Leser in der Bücherei.
Mehr dazu hier bei bibhelp.
Veröffentlicht: 30.03.2015
Neues Versionskonzept bei BVS findet breite Akzeptanz
Mit der Version 6 von BVS haben wir im vergangenen Dezember das neue Versionskonzept umgesetzt. Wir unterscheiden nun die Mini-Updates (früher RC genannt) und die Beta-Versionen. Was ist was? Beta-Versionen richten sich an Büchereien mit Internetzugang, die an den neuesten Funktionen interessiert sind. Sie sollten bereit sein, BVS regelmäßig und u.U. sehr oft zu aktualisieren und mögliche Fehler direkt in bibhelp umgehend mitzuteilen. Beta-Versionen können nur per Online-Update bezogen werden. Um dies zu ermöglichen, muss dies in den Einstellungen unter Internet aktiviert werden. Dabei ist zu beachten, dass diese Entscheidung erst mit der nächsten freigegebenen Version rückgängig gemacht werden kann. Allen anderen Büchereien empfehlen wir die Mini-Updates (früher: RC-Version). Diese haben weniger häufige Aktualisierungen und enthalten in der Regel nur wichtige Fehlerbeseitigungen. Mehr zu den Neuerungen gibt es immer in bibhelp.
Veröffentlicht: 30.03.2015