www.bibservice.de
				Demnächst wird unser Vertriebspartner mit einem überarbeiteten 
Internetauftritt im weltweiten Netz vertreten sein. Bibservice vertreibt
 unsere Bibliothekssoftware BVS, die von hauptamtlichen Bibliothekaren, 
aber auch ehrenamtlichen Bücherei-Mitarbeitern jeder Altersgruppe, 
tagtäglich erfolgreich eingesetzt wird. Im Bereich Hardware liefert 
bibservice ausgewählte hochwertige und praxiserprobte Produkte zu 
äußerst günstigen Konditionen. Mehr dazu schon im alten Auftritt...
				
					Veröffentlicht: 27.09.2011
				
							 
					
				Lernmittelverwaltung
				Seit längerem unterstützt BVS die Lernmittelverwaltung der Schulen mit 
einem integrierten Funktionspaket. Die Leistungsfähigkeit konnte jetzt 
wieder einmal an einem Gymnasium unter Beweis gestellt werden. Zitat 
unserer Kundin: "an 2 Tagen (von je 8:00 Uhr - 14:00 Uhr) wurden mit 5 
PCs 1000 Schüler mit ca. 7000 Büchern versorgt. PROBLEMLOS !!!!!!!"
				
					Veröffentlicht: 27.09.2011
				
							 
					
				BVS und RFID
				Seit einiger Zeit unterstützt BVS auch RFID ( ?
 ). Die RFID-Chipkarte kommt dabei als Leserausweis zur Verwendung, wie 
z.B. der RFID-Benutzerausweis von EasyCheck oder die RFID-Schülerkarte 
der Schulverpflegung Viersen. Diese Möglichkeiten sind in unserem BVS 
Professional-Produkt enthalten.
				
					Veröffentlicht: 27.09.2011
				
							 
					
				Förderpreise 2011 im Rahmen des Hessischen Bibliothekspreises
				Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesverband 
Hessen im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) haben im Rahmen des 
Hessischen Bibliothekspreises drei Förderpreise für ehren- und 
nebenamtlich geführte Bibliotheken vergeben. Die mit jeweils 1.500 Euro 
dotierten Preise gehen an die Stadtbücherei Grünberg (LK Gießen), den 
Büchertreff an der Christuskirche, Evangelische Kinder- und 
Jugendbücherei im Joh.-Heermann-Heim, Hasselroth-Neuenhaßlau (LK 
Main-Kinzig-Kreis) und die Katholisch Öffentliche Bücherei 
Obertiefenbach (LK Limburg-Weilburg). 
Wir freuen uns sehr, dass damit in diesem Jahr alle Preisträger Lösungen
 der BVS-Produktfamilie aus unserem Hause einsetzen. Herzlichen 
Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
				
					Veröffentlicht: 27.09.2011
				
							 
					
				Die Anwendertreffen sind eine Erfolgsgeschichte
				Seit über 10 Jahren gibt es Anwendertreffen rund um unsere Produkte. 
Diese Treffen werden von den Anwendern organisiert und finden in der 
Regel jährlich an den unterschiedlichsten Orten statt. Beim diesjährigen
 BVS-Fachstellentreffen in Mainz wurde Rückschau gehalten und die Konzeption bestätigt.
Wir freuen uns sehr über die aktive Anwendergemeinde und unterstützen 
gerne diesen innovativen Weg des Erfahrungsaustausch. In der bibhelp-Rubrik "Anwendertreffen" finden Sie regelmäßig die Unterlagen und in der Rubrik "Termine" alle Veranstaltungen rund um BVS und BVS eOPAC.
				
					Veröffentlicht: 05.06.2011
				
							 
					
				Einbruch, Feuer und Wasserschaden
				Auch Bibliotheken bleiben leider davon nicht verschont. Die Schäden 
können dramatisch sein und sehr teuer werden, wenn z.B. Ihre Rechner und
 sämtliche Datensicherungen entwendet oder zerstört werden. Gerade 
unsere Kunden mit großen Datenbeständen, umfassend angereicherten 
Mediendaten und hohem Ausleihverkehr würden mehrere tausend 
Arbeitsstunden benötigen, um alle Daten neu zu erfassen, falls überhaupt
 möglich. Übrigens - auch für kleinere Büchereien trifft das zu.
Da hilft nur die regelmäßige Datensicherung, die außer Haus aufbewahrt 
wird. Wir werden ab Sommer 2011 ein sehr komfortables Verfahren der 
Online-Datensicherung anbieten, bei dem Ihre Daten außer Haus 
wohlbehalten gesichert werden. Ihre Internetverbindung ermöglicht Ihnen 
dann die problemlose Sicherung, ohne dass Sie sich um die Organisation 
der Datensicherung kümmern müssen - es wird einfacher. Unser Angebot 
erfüllt höchste Ansprüche hinsichtlich Stabilität, Datenschutz und 
Sicherheit - zu geringen monatlichen Kosten.
Möchten Sie schon jetzt auf Nummer Sicher gehen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an kundenservice@ibtc.de
				
					Veröffentlicht: 05.06.2011
				
							 
					
				BVS Lite nun bis 2.000 Medien kostenfrei
				Erfolgreiche Büchereiarbeit steht auf vielen Füßen - die Mitarbeiter, 
das Medienangebot, die Veranstaltungen und das Handwerkszeug. Das 
Handwerkszeug beeinflusst stark die weiteren Elemente. Wir unterstützen 
mit unserem Programm BVS die problemlose Ausstattung mit dem richtigen 
Werkzeug. BVS Lite ist deshalb nun bis zu 2.000 Medien kostenfrei 
einsetzbar. Ein attraktives Angebot für kleinere öffentliche Büchereien 
und Schulbibliotheken.
				
					Veröffentlicht: 05.06.2011
				
							 
					
				Den Puls fühlen
				Wir schauen regelmäßig nach dem Internetpuls. Das ist für unsere 
Produktplanung wichtig, damit wir Ihnen wie gewohnt zeitgemäße und 
nutzbringende Bibliothekssoftware anbieten können. Und so schlägt der 
Puls:
Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland hat laut einer Umfrage die 
50-Millionen-Marke übersprungen. 50,7 Millionen Menschen (72 %) seien 
online, rund 1 Million mehr als vor einem Jahr.
Deutliche Unterschiede zeigen sich weiter bei den verschiedenen 
Altersgruppen. Unter den 14- bis 29-Jährigen gibt es kaum jemanden, der 
nicht ins Netz geht, 95 Prozent sind online. Bei den über 65-Jährigen 
sind es immerhin rund 25%. 71 Prozent der Frauen in Deutschland nutzen 
das Internet und haben so mit den Männern (73 Prozent) nahezu 
gleichgezogen. Auch sind männliche Internetnutzer mit durchschnittlich 
146 Minuten pro Tag nicht mehr sehr viel länger online als Frauen mit 
etwa 130 Minuten.
Mehr dazu:
Mehr als 50 Millionen sind in Deutschland online  
Bitkom-Umfrage: Frauen holen im Internet auf
				
					Veröffentlicht: 05.06.2011
				
							 
					
				Weltweit und rund um die Uhr zu Diensten
				Das bietet Ihr Internetkatalog BVS eOPAC.
 Viele Büchereien starten derzeit mit dem Einsatz des Internetkatalogs 
und überprüfen die Qualität der Titelaufnahme und der Mediendaten. Dies 
unterstützen wir ab sofort gezielt mit der Möglichkeit einer erneuten 
ISBN-Fremddatenübernahme in BVS für bereits vorhandene Katalogisate. Sie
 können diese Möglichkeit wahlweise aktivieren.
				
					Veröffentlicht: 05.06.2011
				
							 
					
				Mit den besten Empfehlungen
				Die Software Office XP von Microsoft ist bereits seit zehn Jahren auf 
dem Markt, im Juli 2011 endet nun der Support für die Software. 
Microsoft wird dann keine Sicherheits-Updates oder sonstige Patches für 
dieses Paket von Bürosoftware mehr zur Verfügung stellen.
Gerne lassen wir Sie deshalb an unseren Erfahrungen teilhaben. Wir setzen intern die kostenlose Bürosoftware LibreOffice sein. LibreOffice
 ist eine leistungsfähige Bürosoftware (Textverarbeitung, Kalkulation, 
Präsentation, Datenbank), voll kompatibel mit den Programmen anderer 
großer Bürosoftware und steht für Windows, Linux sowie Mac OS X zur 
Verfügung. Mehr dazu: http://de.libreoffice.org
				
					Veröffentlicht: 05.06.2011