Hallo! Bitte melden Sie sich hier an, um alle Bereiche von bibhelp.de nutzen zu können.

BVS eOPAC im Land zwischen den Meeren

Der BVS eOPAC macht inzwischen fast 50% der Internetkataloge von öffentlichen kommunalen Büchereien in Schleswig-Holstein aus. Unser Online-Katalog kann dabei zusammen mit Bibliothekssoftware unterschiedlicher Hersteller genutzt werden. Die äußerst günstigen Konditionen und die anwendergerechten Funktionen waren ausschlaggebend für den Einsatz im "Land zwischen den Meeren". Wir passen den Online-Katalog auch für andere Bibliothekssoftware an. Interesse? Wir freuen uns Ihre E-Mail-Anfrage an kontakt@ibtc.de und senden Ihnen gerne ein Angebot zu.

Alle Jahre wieder....

Bitte vergessen Sie nicht, zwischen dem letzten Ausleihtag in diesem Jahr und dem 31. Dezember 2010 die notwendigen Tätigkeiten zum Jahreswechsel durchzuführen. Unter "Verwaltung/Jahresabschluss…" finden Sie die entsprechenden Menüpunkte bzw. Hinweise auf einen Blick. Übrigens, kennen Sie schon das "Bücherei-Tagebuch"? Eine ausgezeichnete Hilfe um Ihre - vielfach ehrenamtliche - Arbeit in der Bücherei zu erfassen und für Ihre Statistik- und Lobby-Arbeit zu verwenden. Sie finden das Tagebuch bei "Verwaltung". Ggf. aktivieren Sie bei "Verwaltung/Einstellungen/BVS konfigurieren" noch das entsprechende "Häkchen".

Es wird Herbst, alles wird bunt

Das gilt auch für Bibhelp. Nein, nicht der Herbst, sondern es wird bunt. Wir haben die optische Gestaltung modernisiert und auch die Benutzerführung etwas verschlankt. Wie finden Sie das? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bei www.bibhelp.de .

Bibhelp.de ist die zentrale Plattform rund um BVS und den BVS eOPAC für Büchereimitarbeiter, Betreuer und Fachstellen. Diese Plattform bietet Kunden von Bibservice und IBTC, BüchereimitarbeiterInnen, EDV-BetreuerInnen und FachstellenmitarbeiterInnen die Möglichkeit in Kontakt mit IBTC und untereinander zu treten, Fragen und Antworten auszutauschen sowie Erfahrungen und Tipps [&] Tricks zu teilen. Dieser kostenfreie Dienst steht grundsätzlich allen Anwendern der von IBTC und Bibservice vertriebenen Produkte zur Verfügung.

Herstellergarantie erhöht

Unser Partner Bibservice bietet den Thermo-Belegdrucker Orient BTP-2002NP nun mit einer Garantie von 48 Monaten, statt wie bisher 36 Monaten, an. Davon ausgenommen sind allerdings Verschleißteile wie Abschneider und Abschneidermotor. Wir freuen uns, damit wieder ein besonderes Serviceangebot für Ihre Büchereiarbeit rund um BVS mitteilen zu können.

BVS eOPAC nun bis 1.500 Medien kostenlos

Soziale Verantwortung auch von Unternehmen? JA! Bürgerliches Engagement und "Social Responsibility" pflegt IBTC schon von Anfang an. So unterstützen wir regelmäßig das Kinderdorf ABAI (Brasilien). Im kulturellen Umfeld ermöglichen wir seit langem den kleinsten Büchereien unter ehrenamtlicher Führung unsere BVS-Edition "BVS Lite" für bis zu 1.500 Medien kostenlos zu nutzen. Nun machen wir das Paket rund und ermöglichen auch die Nutzung des Internetkatalogs BVS eOPAC für bis zu 1.500 Medien kostenlos. Damit können auch diese Büchereien nahtlos die BVS-Produkte zeitgemäß einsetzen. Näheres siehe http://www.ibtc.de/bvs.html unter dem Punkt "BVS Lite".

Wir beugen vor

Bibservice bietet ab sofort BPA-freies Thermopapier (80mm) in gewohnt hochwertiger Qualität zu geringem Aufpreis an. Der Grund: diese Massenchemikalie kann unerwünschte Nebenwirkungen zeigen. Viele Gegenstände des täglichen Lebens, u.a. auch Thermobons, sind mit der Chemikalie Bisphenol A (BPA) versetzt. Diese Chemikalie steht im Verdacht, hormonverändernd zu sein.

Mit ausgezeichnetem Service

Alle drei Preisträger des Förderpreises 2010 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen setzen BVS ein! Wir freuen uns mit den Büchereien, dass unsere Produkte zu dieser außergewöhnlichen Anerkennung beigetragen haben.

Die Auszeichnungen gingen nach Erbach/Odw., Seligenstadt-Froschhausen und Wüstensachsen-Ehrenberg. In diesem Jahr konnten die Preisträger mit ihren zeitgemäßen Serviceangeboten Punkten:

So lobte die Jury das professionelle Medienangebot in Erbach, wo die Katholische Öffentliche Bücherei St. Sophia in professioneller Weise Medienangebot und Nutzungsmöglichkeiten miteinander verbindet. Dort gehört ein mobiler Internetkatalog für Handy, iPhone und andere Handheld-Geräte ebenso zu den nutzerfreundlichen Angeboten, wie die Möglichkeit, Fristverlängerungen per SMS durchzuführen. Dieser Service ist selbst in hauptamtlich geführten Büchereien selten zu finden.

Auch die Katholische öffentliche Bücherei St. Margareta in Seligenstadt-Froschhausen bedient ihre Nutzer/innen auf elektronischem Wege und sorgt somit für einen 24-Stunden-Service. Hohe Umsatzzahlen wie auch die hohe Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen belegen darüber hinaus das hohe Maß der Integration beider Büchereien in die gemeindliche Arbeit. Service-Pluspunkt der Gemeindebücherei Wüstensachsen-Ehrenberg war die touristenfreundliche Ausleihe, mit der die Bücherei über das örtliche Fremdenverkehrsbüro, den Campingplatz und Vermieter ihr Medienangebot an eine breitere Öffentlichkeit vermittelt.

Vor 10 Jahren stieg Harry Potter das erste Mal auf seinen Besen

Wir haben damals den BVS eOPAC zum Fliegen gebracht! Das heißt, der BVS eOPAC wird heuer 10 Jahre alt. Wir freuen uns, dass unser erstes Web-Produkt so guten Anklang bei Ihnen und Ihren Leserinnen und Lesern gefunden hat. Über 180 Büchereien nutzen inzwischen diese zeitgemäße Ausstattung einer öffentlichen Bücherei.

Und jetzt das Schmankerl zum Anbeissen Ab sofort bis zum 31.12.2010 kostet der BVS eOPAC für Neu-Kunden keine Grundgebühren. Das ist ein Schnäppchen zur Feier des Tages, das Ihnen zeigt, was der BVS eOPAC alles kann.

Mit BVS Hand in Hand für Ihre Leser

Richtig erwachsene Funktionen bietet der BVS eOPAC den Lesern:

  • Standortanzeige der Medien in der Bücherei
  • Info über Neuzugänge per RSS
  • Nachschlagen bei Wikipedia (das in diesem Jahr übrigens auch 10 Jahre alt wird)
  • Reservierungen
  • Zusatzinformationen, wie Buchbesprechungen und Abbildungen
  • Empfehlungen für Freunde
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • kein überflüssiger Ballast
  • Rund um die Uhr nutzbar
  • Kontostandabfrage
  • Online Verlängerungen
  • Neu in der Bücherei
  • Was andere gerne lesen - Hitlisten

Bequem und ideal für Ihre Bücherei

Wir haben den BVS eOPAC zu Ihrem Vorteil gestaltet

  • keine zusätzliche Arbeit für Ihre Mitarbeiter
  • Keine Einrichtungsgebühr und geringe laufenden Kosten
  • Keine Mindestlaufzeiten: monatlich kündbar
  • Keine Standleitung zwischen dem Internet und Ihrer Bücherei notwendig
  • Keine Datenschutzprobleme bei Leserkontoabfragen
  • Inklusive Klimaschutz
  • interaktiver SMS-Service mit kostenlosem SMS-Empfang
  • Kein eigener Webserver oder eigene Webseite in der Bücherei nötig
  • Kein festes Update-Intervall: aktualisieren Sie jederzeit Ihre Daten
  • Kostenlose Internet-Kurzadresse

Sie wollen nun auch? **Das geht ganz einfach in sechs Schritten:

  • Informationen nachlesen - hier und hier
  • BVS eOPAC bestellen
  • Unsere Freischaltungsmitteilung empfangen
  • Grundeinstellungen BVS eOPAC festlegen
  • BVS eOPAC in BVS aktivieren und zum ersten Mal die Mediendaten hochladen
  • Sie informieren Ihre Leserinnen und Leser über Ihr neues Serviceangebot.

Zum guten Schluss

Kennen Sie schon die Gesamtkataloge? Mehrere benachbarte Büchereien präsentieren ihre Medien für den Leser in einem Gemeinschaftskatalog, das bieten wir derzeit gratis an! Absolut zukunftsweisend - meinen wir. Interesse? Dann bitte eine E-Mail an Kundenservice@ibtc.de. Danke.

P.S. Mehr zum Jahr 2000 gefällig?

Garantiert

Der von Bibservice angebotene Thermo-Belegdrucker Orient BTP-2002NP hat nun eine Garantie von 48 Monaten (Ausnahme Verschleißteile wie Abschneider, Cuttermotor), statt wie bisher 36 Monate.

Hessischer Bibliothekspreis 2010 - Förderpreis

Die Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia, Erbach/Odenwald, Kath. Öffentliche Bücherei St. Margareta, Froschhausen sowie die Gemeindebücherei Wüstensachsen-Ehrenberg erhalten die Anerkennung im Rahmen des Hessischen Bibliothekspreises 2010 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Wie die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thürigen und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. mitteilen, erhalten die Büchereien im Rahmen des Hessischen Bibliothekspreises der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die Anerkennung, mit der besonderes neben- und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wird.

Der Hessische Bibliothekspreis in der Sparte ehrenamtlich geführte Büchereien wird bereits zum zwölften Mal vergeben.

Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen möchte mit dieser Auszeichnung die oft mit einem hohen persönlichen Einsatz verbundene Betreuung kleinerer Büchereien auch nach außen dokumentieren. Erst dieses Engagement macht ein flächendeckendes Angebot aktueller Literatur aus allen Wissensbereichen in allen Teilen des Landes möglich.

IBTC freut sich, dass es nun bereits sechzehn Büchereien mit BVS-Einsatz mit dieser Ehrung gibt. Sie setzen erfolgreich die Bibliothekssoftware BVS ein. Die leistungsfähige und hoch flexible Softwarelösung kommt in besonderem Maße den Anforderungen der ehrenamtlichen Büchereiarbeit entgegen.