Hallo! Bitte melden Sie sich hier an, um alle Bereiche von bibhelp.de nutzen zu können.

BVS eOPAC: Standortvisualisierung

Eine außergewöhnliche Möglichkeit der Einsicht in Ihre Bücherei haben nun alle Ihre Leser, die Ihren Internetkatalog nutzen. Wir bieten seit kurzem die Funktion "Standortvisualisierung" als Teil von BVS Professional und BVS eOPAC an. So können Sie Ihren Leserinnen und Lesern gezielt für jedes Medium im Internetkatalog zeigen, wo es in der Bücherei zu finden ist. Eine Beschreibung dazu ist in unserem Dokumentationsbereich zu finden. Ein praktisches Beispiel

… dazu finden Sie bei unserem Pilotkunden, der KÖB St. Sophia, Erbach, unter http://eOPAC.Koeberbach.de Mehr dazu auch in diesem Artikel

Nach 13 Jahren nun ohne Windows 95 und NT

Wir stellen die offizielle Unterstützung von Windows 95 und Windows NT für BVS ein. Microsoft, der Hersteller der Betriebssysteme, hat dies schon vor längerer Zeit getan. Unsere Anwender haben zum überwiegenden Teil bereits die neueren Betriebssystem im Einsatz. Wir empfehlen Windows XP mit Servicepack 2 oder höher.

Zukünftige BVS-Versionen unterstützen nur noch die Datensicherung auf einen Datenträger, z.B. auf USB-Stick, und nicht mehr verteilt auf mehrere Disketten.

Geld-zurück-Garantie erweitert

Unsere Kunden bescheinigen uns regelmäßig die außergewöhnliche Qualität und hervorragenden Konditionen unserer Produkte. Aus diesem Grund erweitern wir die Geld-zurück-Garantie von 30 auf 97 Tage. So können Sie sich Ihrer Investition absolut sicher sein. Für alle BVS-Anwender steht das Anwenderforum für Fragen und Probleme kostenlos zur Verfügung.

Den kostenfreien Installationssupport per E-Mail für Erstinstallation innerhalb von 3 Monaten ab Rechnungsdatum bieten wir für BVS Professional.

LARS II-Anwender

Büchereien, die von LARS II zu BVS wechseln, können Ihre Mediendaten ab sofort professionell konvertieren lassen.

Bei Interesse einfach eine E-Mail an Herrn Ziegler (bvs@saviours.de) senden.

Kostenloser individueller Zugang zum Supportbereich

Alle unsere Kunden haben kostenlosen individuellen Zugang zum Anwender-Supportbereich. Dies ist unabhängig von Pflege- oder Supportverträgen und gilt auch für Lizenzen aus einer Bistumslizenz. Und so geht`s: bei www.ibtc.de finden Sie in der Rubrik "Support" die Eingabe für Ihre Kundennummer und ein Kennwort. Die Kundennummer haben Sie beim Kauf oder der Lizenzzuweisung erhalten, ebenso ein Passwort. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr zur Hand haben, so können Sie ein neues Passwort anfordern. Es wird sofort an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesandt. Probieren Sie es einfach mal wieder aus und es steht Ihnen ein großer Fundus an Informationen und Hilfe rund um BVS und BVS eOPAC zur Verfügung.

Über sieben Brücken musst du gehen

Nicht so bei BVS - uns genügt eine einzige Brücke, um Ihre Datenbestände von Drittsystemen auf BVS umzustellen. Unsere hoch"karat"ige Lösung nutzen derzeit intensiv die Fachstelle Speyer und die Büchereien in deren Bereich, um die frühere Bibliothekssoftware auf das flexible BVS umzustellen. Möchten auch Sie BVS einsetzen? Dann einfach eine Nachricht über das Kontaktformular an uns senden.

Klimaschutz: BVS eOPAC mit Strom aus regenerativen Energiequellen

Unsere BVS eOPAC-Server werden seit 1. Dezember 2007 ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind-, Wasserkraft und Sonnenenergie im Rahmen des internationalen Zertifizierungssystems für erneuerbare Energien (RECS) betrieben.

Auch die Webseiten von Bibservice und IBTC liegen auf Servern, die mit "grünem Strom" betrieben werden.

Datenanalyse auch ohne Supportvertrag

Ideal für Büchereien ohne Support-Vertrag ist ein neues Angebot unseres Hauses. Sie haben eine absolut unerklärliche Situation? Das Forum bringt Sie nicht weiter? Einen Supportvertrag haben Sie nicht? Hier greift unser neues Angebot: Für nur 14,28 Euro können Sie eine Analyse Ihrer Daten von uns durchführen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die aktuelle freigegebene neueste BVS-Version installiert haben. Sie übermitteln uns Ihre Datensicherung, wir antworten mit dem Ergebnis unserer Analyse. Setzen Sie sich bitte bei Bedarf per Kontaktformular mit uns in Verbindung: Kundenservice. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus unseren Supportvertrag.

Fernwartung - Neuer Service mit BVS

Eigentlich sollte mal jemand auf Ihr BVS schauen. Bei irgendeiner Problematik benötigen Sie Hilfe vor Ort? Dafür bieten wir jetzt die Fernwartung "BVS Quicksupport" an. Voraussetzung dafür ist ein Internetzugang - und schon können Sie und Ihr "guter Geist" sich zusammen der Fragestellung annehmen. Möchten Sie dieses Angebot einmal nutzen? Dann setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung.

BVS Quicksupport ergänzt die bekannten Unterstützungsmöglichkeiten um eine Komponente mit direkter Kommunikation und direktem „Einblick“ und Fernsteuerung auf den PC des „Hilfesuchenden“ („Bücherei“). Zwischen diesem und dem „Hilfeleistenden“ („Supporter“) wird über das Internet eine Verbindung aufgebaut. Anschließend gibt die Bücherei ihre Bildschirmanzeige zur Fernwartung durch den Supporter frei.

Dies bringt nicht nur Einsparung von Zeit und Kosten, sondern es wird auch ein messbarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Weitere Tipps zur Verringerung des CO2-Verbrauchs gibt es z.B. unter wwf.klimaktiv-co2-rechner

BVS beim Bibliothekstag Schleswig-Holstein

Mitte September fand in Rendsburg der Bibliothekstag Schleswig-Holstein 2007 statt. Mit bei den Ausstellern im Bürgersaal im Kulturzentrum Rendsburg war die Stadtbücherei Lauenburg, die einer großen und interessierten Besuchermenge BVS vorstellte. Unter dem Motto "Von Anwendern für Anwender" wurde BVS 5.0 mit seinen reichhaltigen Funktionen erläutert. Die Veranstaltung eröffnete Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und sagte "Bibliotheken sichern den Zugang zu Informationen, die längst nicht mehr nur in Büchern stehen, sondern in allen medialen Formen verfügbar sind. Bibliotheken sind keine Volksbüchereien mehr, sondern Hightech-Medienzentren". Mehr dazu bei Bibliothekstag Schleswig-Holstein 2007.