Umstieg empfohlen: Die Tage von Windows Vista sind gezählt!
In genau einem Jahr, am 11. April 2017, wird Microsoft das letzte Update für sein Betriebssystem Windows Vista bereitstellen. Das Ende des Support-Zeitraums wird auch für BVS eine Rolle spielen, denn erfahrungsgemäß werden wir in Zukunft dann an bestimmte Punkte kommen, bei denen die Unterstützung von Windows Vista einen größeren Aufwand bedeuten wird, als vertretbar ist.
Diese Situation hat sich bereits zum Ende 2015 mit Windows XP ergeben - hier war der Support von Microsoft bereits 2014 eingestellt worden.
Sie sollten, sofern Sie noch Windows Vista in Ihrer Bücherei aktiv einsetzen, langfristig planen und überlegen, wie Sie bis zum kommenden Jahr auf ein aktuelleres Betriebssystem wechseln können. Kritisch ist dieser Wechsel vor allem, wenn Ihr PC mit dem Internet verbunden ist: Durch die fehlenden Updates und die dann vermutlich auch fehlende Unterstützung von Virenscannern wird Ihr Arbeitsplatz unmittelbar angreifbar.
Von Bibliotheken, die in der Vergangenheit bereits einen neuen Computer oder ein neues Betriebssystem erworben haben, haben wir positive Rückmeldungen zum Online-Shop der Firma AfB24 und zum IT-Portal Stifter Helfen erhalten. Vielleicht werden auch Sie an dieser Stelle fündig und können ohne großen finanziellen Aufwand Ihre Bücherei auf dem aktuellen Stand halten.
Anwender, die noch Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 einsetzen, brauchen sich bis auf weiteres keine Sorgen machen - eine Übersicht der aktuell unterstützen Betriebssysteme gibt es unter
Übersicht der Betriebssystemunterstützung von BVS
Veröffentlicht: 11.04.2016
Datensicherung, Datensicherung und nochmals Datensicherung!
Aktuell macht ein sogenannter Krypto-Trojaner weltweit Schlagzeilen. Diese Schadsoftware, die man sich ungewollt im Internet einfangen kann, verschlüsselt Ihre Festplatte und fordert von Ihnen eine Art Lösegeld zur Entschlüsselung - vereinfacht erklärt.
Derzeit gibt es gegen diese Art von Schädling noch keinen richtigen Schutz, Sie können lediglich Vorsorge treffen, für den Fall, dass es Sie doch treffen sollte. Auf heise.de finden Sie dazu einen Überblick.
Zentraler Teil dieses Artikels ist: Backups, also Datensicherungen, sind wichtiger denn je! Wenn Sie in die missliche Lage kommen, von einem solchen Virus ausgesperrt zu werden, kommt der komplette Bibliotheksbetrieb zum erliegen. Wochenlange Arbeiten zum Katalogisieren von Medien sind verloren, möglicherweise auch Statistiken der letzten Jahre, denn ob die "Lösegeld"-Zahlung die Festplatte dann wirklich dauerhaft entschlüsselt ist fraglich.
Fertigen Sie also nach jeder Ausleihe mit BVS und nach jeder größeren Katalogisierung über die vorgesehenen Wege eine Datensicherung an. Speichern Sie die Daten idealerweise auf einem USB-Stick, der nur für die Datensicherung selbst an den PC angeschlossen wird! Sorgen Sie dafür, dass in regelmäßigen Abständen eine Datensicherung außerhalb der Bücherei existiert.
Denkbar ist auch die Nutzung von Online-Backup-Diensten. Sie sollten hier allerdings sicherstellen, dass der Anbieter die Daten nach deutschem oder zumindest europäischem Datenschutzrecht behandelt. Zusammen mit Mount10 bieten wir eine professionelle Lösung an, die diesen Anforderungen gerecht wird. Denkbar ist aber z.B. auch die Telekom-Cloud oder der Strato HiDrive. Falls Sie mit der Nutzung Fragen oder Erfahrungen haben, melden Sie sich gern bei uns im bibhelp-Forum.
Veröffentlicht: 21.02.2016
Microsoft räumt auf - und das kann auch Ihre Bücherei betreffen
Microsoft, der Hersteller des Betriebssystems Windows und des Browsers Internet Explorer, räumt zur Zeit sein Produktportfolio auf.
Konkret geht es um den Support älterer Versionen des Internet Explorers. Seit dem 12. Januar ist dieser Support eingestellt, das heißt: Sicherheitslücken und Fehler werden von nun an nicht mehr behoben. Nutzer von Windows Vista sollten sicherstellen, den Internet Explorer 9 installiert zu haben. Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 sollten Version 11 installiert haben.
Auch, wenn Sie den Internet Explorer gar nicht verwenden, sollten Sie auf stets aktuelle Updates achten, denn Windows nutzt diesen Browser im Hintergrund für verschiedene Systemaufgaben. (Quelle: heise.de)
Und gar nicht so alt, aber trotzdem schon ein altes Eisen ist seit dem 12. Januar ebenfalls Windows 8. Aktualisieren und Fehlerbehebungen gibt es von nun an nur noch für Windows 8.1. (Quelle: heise.de)
Es ist wichtig, Ihre PCs aktuell zu halten. Da Sie in der Regel auch mit persönlichen Daten Ihrer Leser arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre PCs nicht angreifbar werden. Zuletzt müssen wir uns auch mit der Entwicklung von BVS auf aktuelle Technologien verlassen können, die in älteren Systemen eventuell gar nicht vorhanden oder fehlerhaft sind. Aus diesem Grund haben wir mit BVS 7 bereits die Unterstützung für Windows XP eingestellt.
Veröffentlicht: 14.01.2016
Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start in 2016!
Unsere guten Wünsche begleiten Sie nun seit über 25 Jahren über das Jahresende hinein in das neue Jahr. Auch in diesem Jahr verzichten wir bewusst darauf, zum Jahreswechsel Präsente zu überreichen. Statt dessen bekommt der Verein Freunde des Kinderdorfes ABAI in Mandirituba-Brasilien e.V. eine Spende für die Bibliothek des Kinderdorfes. Mehr hierüber bei www.abai.de
Veröffentlicht: 10.12.2015
Schneller, heftiger, aber wie erwartet - das Jahresende naht
Es ist so planbar und trotzdem so schnell - erst der Advent, dann Weihnachten, dann Silvester und Neujahr. Bitte vergessen Sie nicht, zwischen dem letzten Ausleihtag in diesem Jahr und dem 31. Dezember 2015 die notwendigen Tätigkeiten zum Jahreswechsel durchzuführen. Unter Verwaltung ? Jahresabschluss 2015 finden Sie die entsprechenden Menüpunkte bzw. Hinweise auf einen Blick. Wie erwartet schnell geht der Jahresabschluss vonstatten. BVS füllt für Sie das ganze Jahr über die Statistiken, am Jahresende übernehmen Sie einfach die Daten in die von den Fachstellen gewünschten Statistikblätter.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Einfacher, übersichtlicher, moderner - unsere renovierten Serviceseiten
Unseren IBTC Kundenbereich hatten wir bereits beim Frühjahrsputz stark aufgeräumt und mit weiteren Funktionen angereichert. Inzwischen haben wir auch www.bibhelp.de überarbeitet, hier wurden insbesondere das Anmeldeverfahren und die Suche neu eingerichtet und die Bedienung vereinfacht. Mit einem Suchvorgang können Sie nun den Wissensbereich und das Forum durchsuchen und erhalten die Treffer übersichtlich nebeneinander. Sie können nun für alle/mehrere Ihrer Mitarbeiter im Kundenbereich direkt die entsprechenden Angaben en bloc eintragen. Nach kurzer Prüfung durch IBTC erfolgt die Freischaltung.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Stärker, leistungsfähiger, in bester Gesellschaft - für Sie
Ganz Findige haben es in unserem Impressum gesehen: seit 1. August gibt es nun die IBTC GbR, wie wir es unseren Großkunden bereits im Frühjahr angekündigt hatten, mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen. Mit dabei in bester Gesellschaft ist auch bibservice, unser Vertriebsteil. Das war's für Sie. Für uns ist das ein wichtiger Schritt, um Kräfte zu bündeln, noch besser koordinieren zu können und damit die Konditionen für Sie weiterhin auf dem bisherigen niedrigen/günstigen Niveau zu halten. Noch etwas für Sie: wir sind damit bestens aufgestellt, unserem Ruf als einem der innovativsten Anbieter von Bibliotheksverwaltungssystemen treu zu bleiben.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Innovativer, kostengünstiger, bequemer - HOTSPLOTS ist nicht Hotzenplotz
Möchten Sie in Ihrer Bücherei Ihren Leserinnen und Lesern einen gesicherten WLAN-Zugang ins Internet ermöglichen? Oder mehrere Leser-PCs mit Internetanschluss betreiben? Wir bieten hierfür eine in BVS integrierte Lösung mit HOTSPLOTS an. Sie treten dabei nicht als Provider auf, haben also kein rechtliches Risiko abzusichern. Der Internetverkehr geht vom HOTSPLOTS-Router direkt zu HOTSPLOTS. Die Kosten sind sehr günstig, so könnten Sie diesen Service Ihren Leserinnen und Lesern kostenlos anbieten, die Zugangstickets können Sie direkt in BVS ausdrucken.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Ruhiger, geplanter, einfacher - unser neues Update-Verfahren hat sich bewährt
Seit einem Jahr läuft die Entwicklung von BVS Version 7 parallel zur bekannten Version 6. Die Version 7 kommt nun wie geplant im Dezember. Etliches Neues, insbesondere unsere innovative Unterstützung aller Onleihe-Verbünde, zeichnet diese Version aus. Ganz wichtig für alle Kunden, die als Beta-Anwender die Entwicklung mit ihren Praxistests unterstützt haben: Sie wechseln automatisch von der Beta-Version 6.1 zur regulären Version 7.0. Wenn Sie auch in der "nächsten Runde" das neue BVS auf Herz und Nieren testen möchten, muss wieder das nötige Häkchen in den Einstellungen gesetzt werden.
Der Umstieg auf die Version 7 ist kostenlos für alle unsere Kunden mit Pflege-/Supportvertrag, mit BVS Lite oder BVS International, als Neukunden oder als Anwender im Rahmen einer Bistumslizenz.
Veröffentlicht: 10.12.2015
Kostengünstiger, universeller, pflegeleichter - BVS eOPAC 3 auch für Anwender anderer Bibliotheksverwaltungssysteme
Unser kostengünstiger Online-Katalog BVS eOPAC 3 steht nun auch für Anwender von PS-Biblio-Bibliotheksverwaltungssystemen zur Verfügung. Bereits seit längerem bieten wir diese Möglichkeit den Anwendern von Bibliotheca- und Library-Systemen an. Hierbei wird die Synchronisation (Datenübertragung) mit dem BVS eOPAC ermöglicht.
Veröffentlicht: 10.12.2015