Archiv für 2025
Von römischen Göttinnen und Wolkentechnologie
Möglicherweise haben Sie den ein oder anderen Spatzen schon gehört, der es vom Dach gepfiffen hat: "IBTC arbeitet derzeit an etwas Neuem". Im Sommer 2021 haben wir mit einem kleinen Versuchsballon begonnen und vor allem experimentiert. Daraus ist mittlerweile ein Projekt erwachsen, an dem wir seit zwei Jahren sehr intensiv arbeiten und dessen Kernentwicklung nun auf die Zielgerade einbiegt!
Unter dem Namen BVS Minerva entwickeln wir ein Bibliothekssystem von Grund auf neu. Die Basis sind die vielen bewährten Arbeitsweisen und Grundgedanken, die Sie aus unserem BVS schon kennen, aber auf vollkommen neue (technische) Beine gestellt und ergänzt durch viele Annehmlichkeiten, die Sie vielleicht schon aus anderen modernen Anwendungen kennen. BVS Minerva ist ein echtes Cloud-Bibliothekssystem, das unter anderem direkt von uns für Sie betrieben werden kann. Das System arbeitet fast ausschließlich in Ihrem ganz normalen Webbrowser und kann daher fast überall zum Einsatz kommen. Unser großer Wunsch ist es, dass wir damit ein System schaffen, das Sie und uns für die Zukunft wappnet und den Anforderungen der modernen Büchereiarbeit gerecht wird.
Einen festen Starttermin für Bestellungen der neuen Software gibt es noch nicht, aber es wird in diesem Jahr losgehen und wir halten Sie gerne auf dem Laufenden. In den kommenden Anwendertreffen, die von den verschiedenen Büchereifachstellen organisiert werden, können Sie hier und da schon erste Einblicke in das neue System erhaschen. Sicherlich ergeben sich durch diese Ankündigungen zudem viele Fragen und wir versuchen diese unter bibhelp.de in diesem Beitrag zu beantworten.
Veröffentlicht: gestern
Ergebnisse der Support-Umfrage im Frühjahr 2025
Mit unserem letzten Newsletter im Februar 2025 hatten wir Sie eingeladen an einer Umfrage rund um bibhelp, unseren Support und unsere Dokumentation teilzunehmen. Herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihre Offenheit! Wir haben sehr viel Bestätigung, Anregungen und Hinweise erhalten. Sie haben uns wertvolle Einblicke gegeben und uns die Meinung gesagt, ob und wie Sie unsere Hilfeplattform nutzen – und was wir verbessern können. Eine hervorragende Basis zum Gestalten!
Ergebnisse
Wir haben über 400 Rückmeldungen erhalten, verbunden mit Ihrer Aussage zur Empfehlung unserer Produkte: Weit über 80% empfehlen BVS, weit über 90% empfehlen BVS eOPAC, gemessen nach dem internationalen NetPromoter Score. Herzlichen Dank für diesen Vertrauensbeweis!
Ihre Zufriedenheit mit unserer Hilfeplattform und dem heutigen Support der BVS-Produktfamilie fiel etwas differenzierter aus. Knapp 70% waren damit zufrieden bis sehr zufrieden. Vor allem schätzen Sie die guten Problemlösungen, schnelle Antworten und die Verständlichkeit. Auf der anderen Seite sehen Sie als die größte Schwäche, dass es keine Gewähr gibt, eine Antwort zu bekommen. Auch das Risiko, sich zu blamieren, sehen Sie als hoch an. Ebenso befürchten Sie für Sie unverständliche Antworten. Beeindruckend ist es, dass Sie den Umgangston im bibhelp Forum als durchaus angenehm empfinden. Trotzdem gibt es sicher viele, die den Schritt ins bibhelp-Forum noch nicht getan haben.
Eine andere Komponente unseres Supports ist die Dokumentation ("Online-Handbuch bibhelp Wissen"). Diese bewerten Sie als gut. Sie bevorzugen dabei die klassische Beschreibung mit Text und Bild, aber auch Videoclips zählen zu Ihren Favoriten. Teilweise empfinden Sie aber das Angebot als etwas unübersichtlich und die Verständlichkeit könnte noch besser sein. Bei der Aktualität, d.h. der Passform zur jeweiligen Produktversion, sollten wir besser werden. Für uns offensichtlich wurde auch, dass Büchereien bibhelp Wissen deutlich weniger nutzen als gedacht.
Anwendertreffen und Schulungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Hilfe, denn sie sind proaktiv. Eine gute Schulung und Einweisung erspart Hilfeanfragen. Hier werden die heutigen, leider nicht überall verfügbaren, Angebote zu über 70% als gut bis sehr gut empfunden. Insbesondere die Online-Schulungen/Webinare vieler Fachstellen zu vielfältigen Themen und zu Neuerungen haben es Ihnen angetan. Sie stehen ganz oben auf Ihrer Hitliste.
Insgesamt empfinden Sie den heutigen "Community-Support" in der Kombination von Power-Anwendern, Fachstellen und uns als Hersteller als nützlich und hilfreich. Sie haben uns auch mitgegeben, was Ihre bevorzugte Form der Unterstützung ist.
Ein Rundum-Sorglos-Paket (SaaS: Software-as-a-Service), für die Bereitstellung, den Betrieb und den Support der Bibliothekssoftware, sehen Sie überwiegend als passend bis sehr gut.
Ausblick
Wir haben Mitte März 2025 die Ergebnisse der Umfrage mit Büchereifachstellen (unseren Großkunden) intensiv erörtert. Dabei wurden wechselseitig viele Denkanstöße gegeben, Qualitätsansprüche, verfügbare Kapazität und finanzielle Gesichtspunkte durchleuchtet. Wir als Software-Hersteller haben bereits begonnen, den Kundenbereich/bibhelp technisch zu überarbeiten. Dazu gehören eine verbesserte optische Aufbereitung im bibhelp Forum, klare Kennzeichnungsmöglichkeit, welche Antwort die Lösung war und auch bessere Moderationsmöglichkeiten bis hin zu Sortierung und Suche.
Als organisatorische Lösungen kann IBTC anbieten, als Vermittler für Referenten im Bereich von Webinaren zu unterstützen, ein zentrales Terminregister für Webinare auszubauen und die Koordination/„Dispatching“ von Support-Anfragen unter bibhelp durchzuführen. Hier ist die enge Zusammenarbeit mit Büchereifachstellen notwendig, um Vorhandenes und Neues nutzbringend zu bündeln und somit die berühmten Synergien zu nutzen.
Wichtigster Schritt aus einer gesamtheitlichen Sicht wird unser neues Produktangebot sein…
Veröffentlicht: gestern
Jetzt sind Sie gefragt: Umfrage zu bibhelp & co
Heute wenden wir uns mit einem besonderen Anliegen an Sie: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Neue Produkte, Technologien und steigende Erwartungen fordern uns heraus, Bewährtes zu hinterfragen, um Ihnen weiterhin die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ein Bereich, den wir optimieren möchten, ist unsere Hilfeplattform bibhelp.de. Dazu interessiert uns, ob und wie Sie die Plattform nutzen – und was wir verbessern können.
Daher haben wir eine Umfrage vorbereitet und laden Sie herzlich ein, sich etwa 20 Minuten Zeit zu nehmen, um uns Ihre Erfahrungen, Anregungen und Wünsche mitzuteilen. Gerne können Sie den Link auch innerhalb Ihres Teams weiterleiten – je mehr Perspektiven wir erhalten, desto wertvoller die Ergebnisse.
👉 Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/39rxujce
Die Umfrage läuft für maximal zwei Wochen. Eine Auswertung der Ergebnisse stellen wir voraussichtlich im März 2025 bereit.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung!
Ihr IBTC-Team
Veröffentlicht: 06.02.2025
BVS eOPAC 4.13 - Weniger Barrieren!
Wer die Entwicklung von unserem Online-Katalog BVS eOPAC länger verfolgt weiß, dass Barrierefreiheit für uns ein wichtiges Anliegen ist. Wir möchten, dass alle Menschen - unabhängig von körperlichen Einschränkungen - ungehindert den Katalog nutzen können. Dies betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch ältere Nutzerinnen oder Personen mit temporären Einschränkungen.
Mit der aktuellen Version des BVS eOPAC haben wir weitere Schritte in Richtung Barrierearmut unternommen:
- Wir haben eine detaillierte Erklärung zur Barrierefreiheit hinzugefügt, die v.a. für kommunale Einrichtungen verpflichtend ist.
- Wir haben Zahlreiche kleine Verbesserungen implementiert, um die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit zu optimieren.
- Wir haben Vorbereitungen für ein zukünftiges Update des BVS eOPACs getroffen, mit dem wir die gesamte Oberfläche grundlegend überarbeiten werden, sodass auch hier die Barrierefreiheit noch tiefer verwurzelt wird und somit viele der Punkte unter "nicht barrierefreien Inhalte" aus unserer Erklärung gestrichen werden können.
Sollten Ihnen Probleme in diesem Zusammenhang auffallen oder sollten Sie weitere Verbesserungsvorschläge haben, so melden Sie sich gerne auf den gewohnten Wegen bei uns!
Veröffentlicht: 20.01.2025
BVS 14 verfügbar
Die neue Version 14 von BVS ist seit wenigen Tagen verfügbar. Die Änderungen und Neuerungen sind auf dieser bibhelp-Seite dokumentiert.
Das automatische Online-Update aus BVS heraus wird - wie immer - nicht sofort in allen BVS-Installation angeboten, sondern stufenweise freigeschaltet. Die neue Version wird nur schrittweise verfügbar gemacht: zunächst Beta-Testern und ausgewählten BVS-Lizenzen. Voraussetzung für das Online-Update auf Version 14 ist dass BVS Version 13.0.501 verwendet wird.
Wer aber jetzt schon die neue Version nutzen möchte, installiert das Update bitte ganz "traditionell". Dazu folgen Sie den Anweisungen "BVS ohne Internet vor Ort aktualisieren" (auch dann, wenn Sie einen Internetzugang vor Ort haben).
Falls Sie BVS 13 innerhalb der letzten 6 Monate erworben haben und die Lizenz ist im Kundenbereich noch nicht umgestellt, so melden Sie sich bitte kurz per E-Mail an kundenservice@ibtc.de. Sie erhalten BVS 14 im Rahmen unserer Konditionen kostenlos.
Fragen, Probleme, Anregungen und Kritik zur neuen Version richten Sie bitte gerne ausschließlich über unser bibhelp-Forum an uns.
Veröffentlicht: 05.01.2025